Narrathon 2025

Vendredi 10 octobre a eu lieu l'édition 2025 du Narrathon !

Cette année, 45 élèves ont participé !

Le concours d'écriture trilingue s'est tenu au CDI de 16:30 à 22:30, et les élèves ont composé à partir d'une première phrase proposée par l'autrice franco-allemande Christine de Mazières. Cette dernière viendra animer un atelier d'écriture pour tous les participants en janvier 2026. Le jury du concours va se réunir et choisir les 10 meilleures histoires, qui seront illustrées par les lauréats et ainsi que par des collégiens du LFA. Le livret du Narrathon 2024 est disponible au CDI ! Bonne lecture !

Narrathon junior 2024-2025

Hier sind die Gewinner des Narrathon Junior CM2.

Das ist ein Schreibwettbewerb, der von Frau Le Lamer und Frau Henck an einem Nachmittag im Dezember im CDI organisiert wurde.

Es ging darum, eine Kurzgeschichte ausgehend von einem Bild zu schreiben.

Die Jury bestand aus Frau Henck, Frau Le Lamer und den Gewinnerinnen des Narrathon der Lyceens.

Herzlichen Glückwunsch an alle Fünftklässler für die Originalität und Qualität ihrer Texte und an die Lycee-Mädchen für ihre Teilnahme!

 

Concours d'éloquence - Amnesty international

Zwei Schüler des DFG beim Redewettbewerb von Amnesty International Region Ile de France Sud-Ouest ausgezeichnet!

Das DFG nahm mit sieben Schülern der Klassen 1ère SMP2 und 1ère SIA1 am ersten Redewettbewerb von Amnesty International Region Ile de France Sud-Ouest teil, der am Dienstag, den 29. April 2025 im Lycée Hôtelier in Guyancourt stattfand. Sie traten zum Thema „Abschaffung der Todesstrafe in der Welt“ in drei verschiedenen Kategorien an: Rede, Poesie und Plädoyer, wobei keiner den Poetry Slam wählte. Sie zeichneten sich durch die Qualität ihrer Beiträge aus, die sowohl argumentativ als auch originell und bewegend waren.

Zwei Schüler der 1ère SIA1 wurden ausgezeichnet: Philomène Ridoret in der Kategorie Rede zum Thema Todesstrafe im Iran, insbesondere nach der Bewegung „Frau, Leben, Freiheit“, und Gabin Parachoux in der Kategorie Poesie mit einem Text, der von der Aussage der Untersuchungsrichterin Monique Mabelly inspiriert wurde, die am 9. September 1977 bei der letzten Hinrichtung eines zum Tode Verurteilten in Frankreich anwesend war. Sie wurden mit einem Besuch des Europarats in Straßburg belohnt, zusammen mit den beiden anderen preisgekrönten Schülern des Lycée Hôtelier in Guyancourt und des Lycée St Exupéry in Montigny le Bretonneux. Herzlichen Glückwunsch an alle unsere Schülerinnen und Schüler, Gabin, Luan, Mathis, Natan, Philomène, Tomas und Viviane, die das DFG würdig vertreten haben.

 

«