Mittelalterfest

Mittelalterfest am Samstag, den 29. Juni 2024

für die 3a/3b der EFA und die 5A/5B/5D des DFG

 

Die Klassen 3a / 3b der EFA und 5A / 5B des LFA haben das ganze Schuljahr über parallel ein großes pädagogisches Projekt zum Mittelalter durchgeführt.

 

Das ganze Jahr über haben die Schüler und Schülerinnen die Mittelalterzeit mit ihren Lehrerinnen im Unterricht behandelt, aber auch während Schulausflügen zu den Departementalarchiven oder zum Schloss La Madeleine in Chevreuse im Rahmen einer fruchtbaren Partnerschaft mit unserem Partner Seine et Yvelines Archéologie.

Dieses Projekt endete festlich am Samstag, dem 29. Juni 2024, mit einem großen mittelalterlichen Fest im Hof des LFA. Schüler und Familien konnten in eine mittelalterliche Atmosphäre eintauchen und so ihr historisches Wissen auf spielerische und gesellige Weise vertiefen.

Kinder und Erwachsene konnten ein Wappen erstellen, ein Kettenhemd herstellen, mit Feder oder Rohrfeder in karolingischer oder unzialer Schrift schreiben, zu mittelalterlichen Melodien singen und tanzen, mittelalterliche Bankette und Modelle beobachten und an einem Quiz teilnehmen, mittelalterliche Maschinen bedienen, das Gewicht eines Schwertes erraten, Sackhüpfen, Schach spielen, Paume spielen oder große Holzspiele ausprobieren, ihr Wissen an der Multimedia-Station testen, sich in Archäologie einführen lassen.... und mit schönen Erinnerungen und einem Diplom als mittelalterlicher Lehrling mit einem frischen Wachssiegel nach Hause gehen!

Das pädagogische Team, das das Mittelalter-Projekt für die EFA und das LFA initiiert hat, bedankt sich für ihre wertvolle Unterstützung und Hilfe bei der Verwaltung und den technischen Diensten des LFA, Seine et Yvelines Archéologie, der ALFA, der Stadtverwaltung von Buc und den Familien. Der Einsatz aller hat dazu beigetragen, dieses mittelalterliche Fest zu einem großen Erfolg zu machen.

UNESCO 2024

À l’occasion de la semaine de l’UNESCO dont la thématique cette année était « l’eau », les élèves de 2SIA ont travaillé de diverses manières autour de ce thème. Conférences de professionnels venus au lycée, travaux de groupes ou encore spectacles organisés par des élèves du lycée.

Voilà un florilège de leurs réalisations !

Marie Desplechin en visite chez les CM2

Dans le cadre des leçons de littérature au LFA, Marie Desplechin, superstar de la littérature jeunesse, est venue rendre visite aux CM2. 

Au menu : saynètes extraites de 3 de ses romans, présentations de différentes facettes du métier d'écrivain, puis... 1h15 de questions ! Tout cela suivi d'un goûter et d'une séance de dédicaces.

Une magnifique rencontre, orchestrée par Mmes Henck et Le Lamer.